Wolfgang Jauernig
dipl. Kunsttherapeut
Bleichnau 3
88069 Tettnang
Atelier für Kunsttherapie und Kreatives Arbeiten

Kunsttherapie
Ist eine Reise zu Dir selbst. Ist eine Reise zu dem, was dich im Innersten Beschäftigt und macht sichtbar, was normalerweise unsichtbar bleibt.
Kunsttherapie ist Lösungsorientiert. Es zeigt Wege aus schwierigen Situationen und kräftigt unser Selbst.
Vom Bilderreich der Seele
Ich arbeite in meinem Atelier mit ganz unterschiedlichen Materialien zu meist vorgegebenen Themen, manchmal aber auch frei. Acryl- und Aquarellfarben kommen ebenso zum Einsatz wie Pastellkreide und Ton.
Beim Malen und Plastizieren tauchen Bilder aus dem Unbewußten auf und nehmen Gestalt an.
Anschließend werden die Bilder besprochen. Wir erlangen ein tiefes Verständnis für deren Bedeutung und Zusammenhänge.
So erfahren wir mehr über uns, und neue Wege werden sichtbar.
Neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten tauchen auf und geben unserem Leben neue Impulse.
Gestaute Gefühle können wieder ins Fließen kommen, oder belastende und schwierige Lebenssituationen finden Klärung.
Zudem wird durch das kreative Arbeiten auf ganz spielerische Weise Unbewußtes verarbeitet und verwandelt. Selbstheilungskräfte werden aktiviert, und zudem macht das kreative Arbeiten auch noch Spaß!
Kunsttherapie ist eine gute Begleitung bei Trauer,
Orientierungslosigkeit, in Krisen und schwierigen Lebenssituationen.
Sie dient der Selbsterfahrung und steigert die Eigenwahrnehmung.
Sie wird oft als hilfreiche Ergänzung zur klassischen Psychotherapie erlebt.
Kunsttherapie stellt keine Heilbehandlung dar. Sie ist kein Ersatz für Psychotherapie und ärztliche Behandlung. Sie dient ausschließlich der Selbsterfahrung.

Sie schafft einen klaren Spiegel innerer Prozesse und unseres inneren Selbst.
Sie bringt Klarheit in schwierigen Lebenssituationen und zeigt neue Wege.
Um Kunsttherapie kennen zu lernen, können Sie gerne eine Einzelstunde mit mir vereinbaren, oder an einem Samstag-Seminar teilnehmen, an dem Sie einen guten und ausführlichen Einblick in meine kunsttherapeutische Arbeit bekommen.
Zielgruppe: Frauen und Männer aller Altersgruppen, die sich auf eine kreative Suche nach sich selbst machen wollen.